GEORGIEN ZIEHT SEINE KANDIDATUR FÜR DEN UN-TOURISMUS ZURÜCK

Laura Maudlin - May 19, 2025
0
Diesen Artikel vorlesen lassen 00:04:01
Your browser doesn’t support HTML5 audio

In einem unerwarteten Zug der georgischen Regierung wurde die Unterstützung für Surab Pololikashvili, den eigentlich vorgesehenen Kandidaten für den Posten des UN-Tourismussekretariats-Generalsekretärs ab 2026, widerrufen. Wie offizielle Stellen verlauten ließen, handelte es sich um eine einseitige Entscheidung. Georgien werde keinen weiteren Kandidaten stellen, hieß es. Stattdessen sprach man sich nun für Shaikha Nasser Al Nowais, die Kandidatin der Vereinigten Arabischen Emirate, aus.

Georgiens Rückzug und offizielle Stellungnahme

Ein Sprecher der Regierung erläuterte die Situation gegenüber dem georgischen Nachrichtenportal Interpressnews wie folgt: „Es ist richtig, dass die georgische Regierung Surab Pololikashvili für das Amt des Generalsekretärs der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen vorgeschlagen hatte. Allerdings wurde die Kandidatur für die UN-Tourismusorganisation auf eigenen Wunsch zurückgezogen. Spekulationen, dass dieser Rückzug mit einem anderen Kandidaten zusammenhängt, entbehren jeglicher Grundlage. Und ja, wir bestätigen, dass Georgien nunmehr den Kandidaten der VAE für das Amt des Generalsekretärs der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen unterstützen wird.“

Durch diesen Rückzug verbleiben nun fünf Kandidaten im Rennen um die Spitzenposition der UN-Tourismusorganisation: Mexiko, Griechenland, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ghana sowie Tunesien.

Zurab Pololikashvilis Hintergrund

Pololikashvili bekleidet das Amt des UN-Tourismus-Generalsekretärs seit Januar 2018 und strebte eine dritte Amtszeit an. Er übernahm das Amt von Taleb Rifai aus Jordanien. Bevor er für UN-Tourismus tätig war, hatte Pololikashvili Schlüsselpositionen in Georgien inne, beispielsweise als Botschafter in Spanien, Wirtschaftsminister und stellvertretender Außenminister. Nicht zu vergessen war er auch einmal Generaldirektor des FC Dinamo Tiflis, Georgiens führendem Fußballverein.

Allerdings gestaltete sich der Versuch einer dritten Amtszeit schwierig. Bereits im Oktober 2023 wurde ein Antrag auf Verlängerung seines Mandats bei der UNWTO-Generalversammlung in Samarkand, Usbekistan, abgewiesen. Spanien, ein wichtiger Akteur in der Tourismusbranche, unterstützte diesen Vorschlag seinerzeit nicht.

Shaikha Nasser Al Nowais: Die Kandidatin der VAE und ihre Perspektive

Shaikha Nasser Al Nowais, die Kandidatin der VAE, bringt einen fundierten wirtschaftlichen Hintergrund mit – zumindest in den meisten Fällen. Sie absolvierte ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Zayed University in Dubai und ist derzeit als Vice President für Corporate Relationship Management bei der Rotana Group tätig. Rotana ist ein bedeutendes Hotelmanagementunternehmen mit Niederlassungen im Nahen Osten, Afrika, Osteuropa und der Türkei. Als Teil der Unternehmensgruppe ist sie eng mit der Hotelbranche verwoben. Vor ihrer Zeit bei Rotana arbeitete Al Nowais für rund drei Jahre bei KPMG in Abu Dhabi und sammelte dort Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsprüfung.

Mittel für die Führung des UN-Tourismussekretariats

Georgiens Unterstützung für Al Nowais deutet auf eine potenzielle strategische Neuausrichtung hin und könnte die Dynamik des Wettbewerbs durchaus verändern. Da diese fünf Kandidaten noch im Rennen sind, intensiviert sich der Kampf um den Spitzenposten des UN-Tourismussekretariats. Diese Organisation, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der globalen Tourismuspolitik spielt, wird im Jahr 2026 einen neuen Leiter erhalten, was möglicherweise ihre Prioritäten in eine andere Richtung lenken könnte.

Im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens wird die Welt aufmerksam beobachten, wie jeder Kandidat seine Vision für die Zukunft des globalen Tourismus darlegt und möglicherweise präsentiert.

Verwandte Berichte lesen

Kommentare

Kommentar hinzufügen